Adobe Stock Creative Trends 2022
Es ist Januar und damit wieder an der Zeit für den Adobe Stock Creative Trends Report mit den wichtigsten Visual-, Design-, und Motion-Trends für das folgende Jahr. Aus der Analyse großer Kampagnen innerhalb der Branche und Suchanfragen auf Adobe Stock, lässt sich "nach einem anstrengenden letzten Jahr ein starkes Verlangen nach guter Laune, Zuversicht und mehr Selbstliebe ablesen".
Adobe resümiert: "Die gestalterischen Möglichkeiten der Bildsprache versetzen Verbraucher*innen, Marken und Kreative weltweit gleichermaßen in die Lage, Optimismus und Entschlossenheit zum Ausdruck zu bringen. Dabei spielen neben der Sorge um unseren Planeten und der Entfesselung des Metaverse besonders die Kraft der Bewegung und die Bedeutung der eigenen Achtsamkeit eine wesentliche Rolle.
Visual Trends:
- Powerfully Playful: Kampagnen, die Energie, Freude und Komfort vermitteln und damit Verbraucher*innen zu neuer Motivation und Inspiration animieren, um sich von den pandemiebedingten Veränderungen
"Synthetische Portraitbilder" bei PantherMedia lizenzierbar
"PantherMedia ist stolz, dass das Unternehmen vAIsual die synthetische Portrait-Kollektion sowohl auf panthermedia.net, als auch auf smarterpix.com zur Lizenzierung veröffentlicht hat", so Panthermedia-Gründer Robert Walters.
Um was geht es, was sind "synthetische Portraits"? Bilder von Menschen, die so nicht existieren, die mittels eines Algorithmus erstellt wurden. Das heißt: Die Portraits wurden ohne direkte Beteiligung von Fotografen und Models produziert!
Klar, das hat einen gewissen Vorteil im Bereich der Stock-Fotografie: Da es sich nicht um Abbildungen von Personen mit Persönlichkeitsrechten handelt, werden entsprechend keine Modes-Releases mehr erforderlich, daher wären solche Portraits besonders auch für sensible Einsatzbereiche geeignet, die durch Model Releases nicht abgedeckt sind. "Auch bei redaktionellen Themen ist dies ein großer Vorteil im Hinblick auf die Rechte abgebildeten Personen nach der DSGVO", ergänzt die Agentur.
Woher aber stammt das Material der… [weiterlesen]
München: Ausstellung „RAGNAR AXELSSON. Where the world is melting“ verlängert
Seit über 40 Jahren fotografiert der Isländer Ragnar Axelsson (geb. 1958) Menschen, Tiere und Landschaften in den entlegensten Regionen Grönlands, Islands und Sibiriens. In schlichten Schwarz-Weiß-Bildern fängt er die elementare menschliche Erfahrung in der Natur am Rande der bewohnbaren Welt ein.
Diese erste Retrospektive von Ragnar Axelsson im Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung wurde aus den Serien Faces of the North (Gesichter des Nordens), Glacier (Gletscher), Last Days of the Arctic (Letzte Tage der Arktis), und Arctic Heroes (Helden der Arktis) zusammengestellt.
Die Ausstellung wird bis zum 18.04.2022 verlängert: Maximilianstraße 53, 80538 München [weiterlesen]
Wettbewerb: Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022
Fotografen mit Wohnsitz in Europa und alle Mitglieder der ausrichtenden Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) können am Naturfoto-Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022“ teilnehmen. Es stehen eine Fülle von Kategorien aus der Tier- und Pflanzenwelt sowie assoziierter Preise - wie der Fritz-Pölking-Preis und der Fritz-Pölking-Jugendpreis - offen. Die Teilnahme ist bis zum 1. März 2022 möglich, eine Teilnehmer-Gebühr wird nicht erhoben.
Ziel des Wettbewerbs ist es - so die Veranstalter - " die hohe Qualität und den spezifischen Stil europäischer Naturfotografie in herausragenden Bildern aus Europa und aller Welt darzustellen und den Naturschutzgedanken mit den Mitteln der Fotografie zu fördern."