Die Stiftung F.C. Gundlach tritt das Erbe ihres Stifters an
Der Fotograf und Sammler F.C. Gundlach (1926 - 2021) hat ein bedeutendes fotografisches Oeuvre geschaffen und umfangreiche Sammlungen und Archive zusammengetragen. Für die dauerhafte Erhaltung und aktive Bearbeitung dieser Bestände rief er im Jahr 2000 die gemeinnützige Stiftung F.C. Gundlach ins Leben, die nun sein Erbe antritt und - nach eigenem Bekunden - "seine Vision in die Zukunft tragen wird".
F.C. Gundlach war bis zu seinem Tod Vorsitzender des Vorstands der Stiftung. Seine Nachfolge als Vorsitzender tritt zum 1. Oktober Prof. Dr. Peter Rawert an. Rawert, Notar in Hamburg, gilt als Stiftungsexperte mit Erfahrung im Stiftungsmanagement. Der Kunsthistoriker Sebastian Lux, bislang engster Mitarbeiter von F.C. Gundlach, wurde zum Geschäftsführenden Vorstandsmitglied bestellt und tritt neben die Journalistin Beate Lakotta, die ihre Position im Vorstand weiter erfüllt. [weiterlesen]
F.C. Gundlach war bis zu seinem Tod Vorsitzender des Vorstands der Stiftung. Seine Nachfolge als Vorsitzender tritt zum 1. Oktober Prof. Dr. Peter Rawert an. Rawert, Notar in Hamburg, gilt als Stiftungsexperte mit Erfahrung im Stiftungsmanagement. Der Kunsthistoriker Sebastian Lux, bislang engster Mitarbeiter von F.C. Gundlach, wurde zum Geschäftsführenden Vorstandsmitglied bestellt und tritt neben die Journalistin Beate Lakotta, die ihre Position im Vorstand weiter erfüllt. [weiterlesen]
Straßenhändler in Wien
"Das Leben der Menschen in den Städten hat sich in den letzten 120 Jahren radikal gewandelt. Diente der öffentliche Raum zuvor dem Aufenthalt und dem gesellschaftlichen Austausch, ist er heute fast ausschließlich zur Fortbewegung bestimmt", schreibt APA-Picturedesk in seinen neuesten Archivgeschichten. Fortbewegung? Eigentlich besteht ein großer Teil des städtischen Raumes aus immobilen Automobilen. Aber das sei eine andere Diskussion...
Sicher ist: Straßenhändler und frei flotierende Dienstleister sind aus dem Stadtbild verschwunden. "Einst gehörten sie zur bildlichen Überlieferung der Stadt. In den populären Bildserien der sogenannten Kaufrufe wurden einzelne Berufe seit dem 18. Jahrhundert stereotyp und ikonografisch fixiert dargestellt. Dabei handelte es sich um Figuren, die als stadttypisch galten, wie Wäscherinnen, Postboten oder Kellner und eben Straßenhändler, die am Wiener Graben, beim Heurigen oder im Prater ihre Waren anboten.
Ambulante Händler gehörten später auch… [weiterlesen]
Neuer Fotowettbewerb: Vögel des Wattenmeeres
In Kooperation mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer startet die Gesellschaft für Naturfotografie einen neuen Wettbewerb für Naturfotografen. Interessierten werden zu einer Fotosafari zwischen den 13. Zugvogeltagen im Oktober 2021 und dem Sommer 2022 auf gerufen. Start des Wettbewerbs ist der 15. Oktober 2021. Bilder können in den fünf Kategorien: Lebensraum Watt, Birds & Art, Jugend (bis 17 Jahre einschließlich), Küstenleben und Vogelzug eingereicht werden. Die Einsendungen werden von einer Fachjury nach ornithologischen und fotografischen Gesichtspunkten bewertet.
My-Picturemaxx mit "Focused Collection" von Depositphotos
Mit Focused Collection hat Depositphotos einen neuen Place bei Picturemaxx. Die Münchner Plattform schreibt daszu: "Focused Collection präsentiert hier handverlesene Inhalte, die wirklich außergewöhnlich und originell sind und sofort verwendet werden können. Sie müssen nicht stundenlang nach den perfekten Bildern suchen - Depositphotos hat diese Arbeit bereits erledigt."
picture alliance Jahresrückblick 2021
Ja, Anfang Oktober fängt es an, Agenturen beginnen damit, das Jahr zu reflekteiren. Mit ihrem Portal Jahresrückblick 2021 gibt die picture alliance schon jetzt mit kuratierten Bildauswahlen einen ersten Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres. Auch 2021 war die Corona-Pandemie eines der beherrschenden Themen, aber auch andere wichtige Highlights, Headlines und Aufreger aus den Bereichen News, Sport und Entertainment sowie die prominenten Persönlichkeiten, von denen wir uns in diesem Jahr verabschieden mussten, sind Teil der Rückschau.
[weiterlesen]