Panda-Hype in Frankreich
In Deutschland unbeachtet war die Zwillingsgeburt der Panda-Babies im Zoo von Beauval in Frankreich schon eine gewisse Meldung im Sommerloch. Die britische Nature Picture Library hat über ihren Fotografen Eric Baccega die ersten Bilder des Ereignisses.
Wenn man mal schnell etwas niedlich Positives für die Zeitung oder das Magazin braucht... Zumal man vermelden kann: Die Mutter und ihre zwei Mädels sind wohlauf!
NPL hat auch einen Panda-Blog: naturepl.com/blog/2021/08/03/panda-twins-born-in-france/
Start des Kassel Dummy Award 2022
Der Kassel Dummy Award ist ein Wettbewerb für das beste unveröffentlichte Fotobuch des Jahres. Eingeladen sind Fotografen weltweit. 50 Bücher werden für die Shortlist ausgewählt und auf internationalen Foto-Events ausgestellt. Unter diesen werden drei Sieger ausgewählt, der Gewinner des ersten Preises wird produziert und veröffentlicht.
Die Anmeldefrist läuft bis zum 30. September 2021. Die internationale Ausstellungstournee der in die engere Wahl gekommenen Bücher beginnt Mitte Oktober und dauert bis zum Sommer 2022.
Infos zur Ausschreibung: fotobookfestival.org/kassel-dummy-award/
Hannover: Burkhardt ED Rump - Wilde Zeiten
Dass Hannover mal wild war, das ahnten wohl nur die wenigsten! Wann? In den Achtzigern.
Das behauptet die Ausstelllung "Wilde Zeiten" in der GAF, in der Arbeiten des hannoveranischen Fotografen Burkhardt ED Rump präsentiert werden. Vom 02.September - 03. Oktober 2021.
Die Neue Deutsche Welle überrollte das Land. berühmte und weniger berühmte Größen aus Punk, Pop und New Wave gaben sich in Hannover ein Stelldichein. Musikalische Eigengewächse wie Hans-A-Plast, Der Moderne Mann, Rotzkotz, Bärchen und die Milchbubis, 39 Clocks, Klischee oder Crazy Baby Doc buhlten um möglichst viele Fans, gaben Konzerte, ließen ihre Musik in Vinyl pressen.
Diese Szene hat Burkhardt ED Rump Ende der 70er bis Anfang der 90er [weiterlesen]
Okapia-Umfrage zu Lizenzmodellen
Unlängst hatte die Frankfurter Agentur Okapia eine Erhebung unter ihren Kunden durchgeführt, in der Einschätzung der Bildkäufer zu den aktuell angebotenen Lizenzmodellen erhoben wurde. Okapia-Chef Christian Grzimek schreibt dazu:
"Die Umfrage (mit 85 Teilnehmern) hat gezeigt, dass es zu RM / RF kein klares Meinungsbild gibt: Während 22% angeben, RM sei das Modell der Wahl, halten es 21% für ein Auslaufmodell, 7% lehnen es ab. Umgekehrt sagen 12%, RF sei das Modell der Wahl, 20% halten es für das Modell der Zukunft und 7% lehnen es ab.
59% würden ein vereinfachts RM-Modell begrüßen, 27% kämen hinzu, wenn höhere Kosten ausgeschlossen wären. Für den Erwerb einer RF-Lizenz würden 57% eine Direktzahlung in Kauf nehmen, 43% lehnen dies jedoch ab.
Bei der Einschätzung der Marktdominanz von Getty und Co sagen knapp 50%, dass die Entwicklung Sorge bereitet, 14% würden deswegen bewusst bei alteingesessenen Agenturen kaufen. Immerhin."
[weiterlesen]
"Die Umfrage (mit 85 Teilnehmern) hat gezeigt, dass es zu RM / RF kein klares Meinungsbild gibt: Während 22% angeben, RM sei das Modell der Wahl, halten es 21% für ein Auslaufmodell, 7% lehnen es ab. Umgekehrt sagen 12%, RF sei das Modell der Wahl, 20% halten es für das Modell der Zukunft und 7% lehnen es ab.
59% würden ein vereinfachts RM-Modell begrüßen, 27% kämen hinzu, wenn höhere Kosten ausgeschlossen wären. Für den Erwerb einer RF-Lizenz würden 57% eine Direktzahlung in Kauf nehmen, 43% lehnen dies jedoch ab.
Bei der Einschätzung der Marktdominanz von Getty und Co sagen knapp 50%, dass die Entwicklung Sorge bereitet, 14% würden deswegen bewusst bei alteingesessenen Agenturen kaufen. Immerhin."
[weiterlesen]