Fotostipendium "Hannover Shots"
Alle zwei Jahre schreibt die HannoverStiftung das Stipendium "Hannover Shots" für künstlerisch-dokumentarische Fotografie aus. Es ist mit 10.000 Euro dotiert. Bewerben können sich professionelle Fotografen aus Deutschland, die in Hannover ein besonderes fotografisches Projekt erarbeiten wollen. Der Stipendiat wird eingeladen, sich mehrere Wochen lang in Hannover aufzuhalten und sich hier fotografisch mit einem selbst gewählten Thema auseinanderzusetzen. Eine Einzelausstellung in der Galerie für Fotografie Hannover (GAF) präsentiert die Ergebnisse im Folgejahr.
[weiterlesen]
[weiterlesen]
Wien: Elfie Semotan - Haltung und Pose
Die österreichische Fotografin Elfie Semotan wurde mit ihren Mode- und Werbeaufnahmen bekannt. Anlässlich ihres 80. Geburtstags würdigt das Kunst Haus Wien Elfie Semotan mit einer umfassenden Retrospektive. Die Ausstellung Haltung und Pose umspannt sechs Jahrzehnte ihres vielfältigen Werks und "macht den", so die Aussteller. "fotografischen Kosmos Semotans als vielschichtiges Geflecht von spezifischen Herangehensweisen an das Medium Fotografie erfahrbar".
Gezeigt werden rund 150 Arbeiten, von den bekannten Mode- und Werbefotografien über Porträts bis hin zu poetischen Landschaftsaufnahmen und Stillleben. [weiterlesen]
Projekt "Mensch und Hund" von Thomas Kierok
Gerade schaue ich erschreckt neben meinen Schreibtisch! Dort schläft entspannt unser Redaktionshund. Ein Straßenkötermix vom Balkan: viel Schäferhund drin, wenig Verstand. Und dann lese ich einige Zeilen von laif: "Thomas Kieroks neues Fotoprojekt zeigt Beziehungspaare auf Augenhöhe: der Hund und sein Mensch in Doppelporträts. Dass sich die beiden im Laufe ihrer Beziehung immer mehr ähneln, ist eine Binse. Aber wer nähert sich hier eigentlich wem an?"
Und beschließe: So genau will ich es eigentlich gar nicht wissen. Anyway, die Arbeit gibts hier bei laif.
Horizonte Zingst: trotz Absage
Auch wenn das Festival abgesagt ist, Fotografie ist in Zingst an der Ostsee trotzdem präsent. Denn 15 Freiluftausstellungen sind im Rahmen des Umweltfestivals dennoch zu sehen. Zudem laufen ja auch noch die virtuellen Präsentationen, etwa der Gruppenaustellung „Wasser - Ursprung, Element, Ressource, Leben“. Oder "Digitale Bilderflut 2021".
Was geht, was nicht geht, sieht man hier: zingst.de/festival-ausstellungen