image market 2021 – Corona und die Bildbranche
Teil I: Der Bildmarkt insgesamt ist um ein Viertel eingebrochen
Es ist ja mittlerweile zur Tradition geworden: Professor Lars Bauernschmitt - er lehrt an der Hochschule Hannover und der Justus-Liebig-Universität Gießen - veröffentlicht seine jährlichen Untersuchungen zum Bildmarkt und wir reden dann zusammen über die Ergebnisse: Was fällt auf? Was erstaunt? Wo gibt es markante statistische Linien? Wo hätte man spontan andere Resultate vermutet?
Und es ist auch Tradition, dass das Gespräch zu lange währt, so dass man es am Besten in zwei Portionen serviert.
Im heutigen Teil I erfahren wir die Konsequenzen, die Corona 2020 auf die Bildbranche hatte. Dass dieses Pandemie-Jahr verheerend sein würde, damit haben wir alle ja gerechnet. Nur: Jetzt haben wir die konkreten Zahlen. Für Fotografen und für Bildagenturen.
Nach diesem ersten "Fakten-Teil" unseres Gesprächs werden wir dann in Teil II über die Zukunft der Bilderbranche nach dem Ende der Pandemie… [weiterlesen]
Neu bei bpk: Saarlandmuseum, Saarbrücken
Das Saarlandmuseum einigt Sammlungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Schwerpunkte der Modernen Galerie sind der deutsche Im- und Expressionismus, die französische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die informelle Kunst.
Im Zentrum der Alten Sammlung stehen Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Kunsthandwerk von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert. Das Saarlandmuseum beherbergt den Nachlass des Bildhauers Alexander Archipenko. Hinzu kommt eine fotografische Sammlung, die u.a. den Nachlass von Monika von Boch, einer Schülerin von Otto Steinert, enthält.
Peter Bialobrzeski als Professor emeritiert
Nach 19 Jahren wurde Peter Bialobrzeski als Professor für Fotografie an der Hochschule für Künste in Bremen verabschiedet. Im Unruhestand übernimmt er aktuell die künstlerische Beratung und Kuratierung des Experiments HEIMAT, konzipiert und hauptverantwortlich organisiert vom Westfälischen Literaturbüro in Unna e.V. experimentheimat.de.
Bis ein Nachfolger für den ausscheidenden Dozenten berufen ist, übernimmt Andreas Herzau ab dem Sommersemester 2021 eine Gastprofessur im Bereich narrative und experimentelle Fotografie im Fachbereich Kunst und Design an der Hochschule für Künste in Bremen.
Foto: laif [weiterlesen]