Absage des 14. Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
Nachdem die Landesregierung den Lockdown für Mecklenburg-Vorpommern bis vorläufig zum 09.05.2021 ausgesprochen hat, ist die Absage des Festivals unumgänglich. "Mit großem Bedauern" informiert Matthias Brath, Geschäftsführer der Kur- und Tourismus GmbH, über die Absage und betont dabei: „Auch wenn wir aktuell keine Gäste in Zingst begrüßen können, so wird doch zu einem späteren Zeitpunkt das Reisen nach Mecklenburg-Vorpommern wieder möglich sein."
Immerhin: Die Ausstellungen werden zu sehen sein, Programm wird in Teilen nachgeholt
Dazu gehört, dass ausnahmslos alle Festival-Ausstellungen aufgebaut und weitgehend bis in den Herbst hinein zu sehen sein werden. Kuratorin Edda Fahrenhorst: „Es ist unendlich traurig, dass wir »horizonte zingst« in diesem Jahr nicht feiern können. Was wir aber können, ist Fotografie zu zeigen und darüber zu sprechen. Und das werden wir im Verlauf des Jahres und darüber hinaus mit Enthusiasmus tun.“
Die Planungen für das 15. Umweltfotofestival haben… [weiterlesen]
Immerhin: Die Ausstellungen werden zu sehen sein, Programm wird in Teilen nachgeholt
Dazu gehört, dass ausnahmslos alle Festival-Ausstellungen aufgebaut und weitgehend bis in den Herbst hinein zu sehen sein werden. Kuratorin Edda Fahrenhorst: „Es ist unendlich traurig, dass wir »horizonte zingst« in diesem Jahr nicht feiern können. Was wir aber können, ist Fotografie zu zeigen und darüber zu sprechen. Und das werden wir im Verlauf des Jahres und darüber hinaus mit Enthusiasmus tun.“
Die Planungen für das 15. Umweltfotofestival haben… [weiterlesen]
Ready, Set, Go! picture alliance startklar für Olympische Spiele in Tokio
Ob die Olympischen Spiele in diesem Jahr tatsächlich wie geplant ab dem 23. Juli stattfinden, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand mit Sicherheit sagen. Die deutschen Athleten lassen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und bereiten sich unter Pandemie-Bedingungen auf das sportliche Highlight vor. Als offizieller Fotopartner des Deutschen Olympischen Sportbundes, des Deutschen Behindertensportverbandes und der Deutschen Sporthilfe begleitet die picture alliance die besten Sportler Deutschlands und gibt exklusive Einblicke in ihr Training.
Ihr Netzwerk an eigenen Fotografen und internationalen Partnern, darunter auch die japanischen Agenturen Kyodo, Jiji Press und Aflo, garantiert eine umfassende Berichterstattung aus Tokio währende der Spiele.
In ihrem Portal „Olympische Spiele Tokio 2020“ hat die dpa-Tochternunmehr 170 ausgewählte Bildpakete zu historischen Momenten und aktuellen Themen rund um die Olympischen Spiele zusammengestellt. „Geschichten aus dem Sportarchiv“… [weiterlesen]
image market 2021 – Corona und die Bildbranche
Der BVPA versandte folgende Pressemeldung zu seiner image market-Erhebung 2021: "Spätestens seit Februar 2020 beherrscht die Covid-19-Pandemie die Medien weltweit - und die Arbeit der Medienschaffenden rund um den Globus. Dabei sind besonders Bildagenturen und Fotograf:innen von erheblichen berufspraktischen und finanziellen Auswirkungen betroffen. Infolge der weltweiten Einschränkungen werden Anlässe für eine Berichterstattung gestrichen oder verschoben, während viele werbetreibende Unternehmen Budgets kürzen. Der geringere Bedarf an Bildmaterial trifft Fotograf:innen und Bildagenturen zum Teil massiv. Zwei Fragen standen deshalb im Zentrum der diesjährigen Befragung unter Bildagenturen und Fotograf:innen, die von der Arbeitsgruppe „image market – business trends“ in Kooperation mit BVPA, BFF, BVAF, DGPh (Sektion Bild), dju in ver.di, DJV, Freelens und SAB unter der Leitung von Prof. Lars Bauernschmitt durchgeführt wurde:
Wie entwickelt sich der Bildermarkt 2021? Wie verändert… [weiterlesen]
Wie entwickelt sich der Bildermarkt 2021? Wie verändert… [weiterlesen]
Essen: Museum Folkwang zeigt Tobias Zielony
Es ist die bisher wohl umfassendste Ausstellung von Werken des Fotografen und Videokünstlers Tobias Zielony (*1973 in Wuppertal), die das Museum Folkwang unter dem Titel "The Fall" vom 25. Juni bis zum 26. September 2021 präsentiert.
Die Überblicksausstellung wirft anhand von rund 180 Fotografien und Videoarbeiten einen umfassenden Blick auf das künstlerische Schaffen Tobias Zielonys der vergangenen zwanzig Jahre: Die Menschen, die Zielony als Beobachter mit seiner Kamera begleitet, bewegen sich meist in urbanen Räumen und häufig an Rändern der Gesellschaft, gehören mal der Techno-, LGBTQ- und auch Skater-Szene an oder sind aus Afrika nach Deutschland geflüchtet.
Die Schau kombiniert bekannte Bildserien und frühe Videoarbeiten von „Car Park“ (2000), „Big Sexyland“ (2006), über „Vele“ (2009/10), „Maskirovka“ (2016/17) bis hin zum in Japan entstandenen Stop-Motion-Video „Hansha“ (2019).
Bild: Tobias Zielony: Snakepool, 2020, Courtesy KOW, Berlin [weiterlesen]