DGPh zum geplanten Bundesinstitut für Fotografie
Die DGPh hat sich in einem Schreiben an die Ministerinnen Monika Grütters (BKM) und Isabel Pfeiffer-Poensgen (NRW) zur aktuellen Berichterstattung über das geplante Bundesinstitut für Fotografie geäußert. Die DGPh regt an, am zu gründenden Aufbaustab beteiligt zu werden, um so die inhaltlichen Fragen zum geplanten Institut mitzugestalten.
Im Anschreiben werden auch nochmal die Ergebnisse der Umfrage aus dem vergangenen Jahr erwähnt. Der die Ergebnisse zusammenfassende Beitrag von Simone Klein und Claudia Schubert anlässlich des Online-Symposiums der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie vom Februar 2021 ist jetzt auf Youtube veröffentlicht:
[weiterlesen]
Im Anschreiben werden auch nochmal die Ergebnisse der Umfrage aus dem vergangenen Jahr erwähnt. Der die Ergebnisse zusammenfassende Beitrag von Simone Klein und Claudia Schubert anlässlich des Online-Symposiums der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie vom Februar 2021 ist jetzt auf Youtube veröffentlicht:
[weiterlesen]
AWL Images: Deutschland im Fokus
Die britische Reise- und Naturbild-Agentur AWL Images hat aus ihrem Fundus ein Portfolio zu Deutschland zusammen gestellt. Wie bei einer Agentur, die von Jon Arnold und John Warburton-Lee geleitet wird, zu erwarten, finden sich farbgesättigte, hervorragend "ausproduzierte" Aufnahmen des Types Kalender-, Postkarten-Fotografie in der Sammlung. Meist Queerformate, aber beim unvermeidlichen Neuschwanstein natürlich auch hoch. Wer hier klickt, den erwartet eine nette Bilderbuchreise...
Übrigens - in Zusammenhang mit diesem Portfolio darf es erwähnt werden - man spricht deutsch. Andrea Wolgast ist als Sales Managerin Germany mit an Bord.
[weiterlesen]
Close up: Christiane Lutterkort im Gespräch mit Katharina Bosse
Am 14. April 2021 findet unter der Veranstaltungsreihe Close Up der Kunsthalle Bielefeld ein Künstlerinnengespräch mit Katharina Bosse statt. Im Gespräch mit der Fotokünstlerin und Professorin für Fotografie und Bildmedien an der FH Bielefeld wird Christiane Lutterkort sich Katharinas Fotografie “Sommer” aus dem Jahr 2005 widmen. Die Veranstaltung ist gratis und beginnt um 18 Uhr online auf der Videoplattform Zoom.
Bilder von Katharina Bosse, die von laif verteten wird, finden sich unter laif.de/bosse-katharina.
Um Anmeldung unter anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de wird gebeten, auf diesem Weg erhält man die Zugangsdaten für die Veranstaltung.
Bild: Katharina Bosse, laif [weiterlesen]
Bilder von Katharina Bosse, die von laif verteten wird, finden sich unter laif.de/bosse-katharina.
Um Anmeldung unter anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de wird gebeten, auf diesem Weg erhält man die Zugangsdaten für die Veranstaltung.
Bild: Katharina Bosse, laif [weiterlesen]
Condé Nast-Fotoarchiv exklusiv über Shutterstock
Das internationale Medienhaus Condé Nast publiziert unter anderem Titel wie Vogue, Vanity Fair, GQ, AD, House & Garden und Glamour. Das Archiv des Verlagshauses umfasst mehr als 30.000 Fotografien, Illustrationen und Magazin-Cover aus diesem Markenportfolio. Shutterstock sicherte sich nun die Exklusiv-Rechte an der Sammlung, die historisch bis ins Jahr 1892 zurückreicht.
Die Condé Nast-Kollektion gibt einen Einblick in Mode, Lifestyle und Design, gesehen durch die Augen von Fotografen wie Edward Steichen, Horst P. Horst, Cecil Beaton, John Rawlings, Bert Stern und Arthur Elgort. Darunter befinden sich Bilder aus der ersten Ausgabe der Vogue, die am 17. Dezember 1892 veröffentlicht wurden, Partys der wilden 20er Jahre, die in der Wohnung von Condé Nast in der 1040 Park Avenue in New York City stattfanden, bis hin zu den Porträts von Coco Chanel und Twiggy.
Die Kollektion wird in The Vault, Shutterstocks Archiv-Sammlung, eingegliedert. [weiterlesen]