Miss You - Eine Ausstellung inmitten dreier Städte
In den Straßen von Berlin, Hamburg und Baden-Baden sind zeitgleich vom 2. bis 16. März 18 Fotografen der Agentur Ostkreuz mit 52 Künstler-Portaits zu sehen.
Die Bilder zeigen Schauspieler, Musiker, Künstler, Tänzer des etablierten Kulturbetriebs und der freien Szene an Orten fernab ihres Publikums. Die Ausstellung möchte signalisieren: Wir vermissen euch und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Und sie [weiterlesen]
Gründung der BFF-Akademie
Der BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. will sich zukünftig stärker bei der Weitergabe des professionellen Wissens engagieren, das zu vielen Fragen der Fotografie und des Films im Verband vorhanden ist – unter dem Dach der BFF Akademie mit Vorträgen, Workshops und Podiumsgesprächen.
Um dies auf solide wirtschaftliche und organisatorische Beine zu stellen, hat eine Mehrheit der BFF-Mitglieder die Gründung einer Unternehmensgesellschaft beschlossen, deren einziger Gesellschafter der BFF e.V. sein wird.
"Seit über 50 Jahren wird der BFF als Verband von professionellen Fotografen wahrgenommen, die sich der Exzellenz in Sachen Fotografie, Bildgestaltung, Kreativität und Engagement verschrieben haben - stilbildend in den Bereichen Werbung und Design und aktuell auch stärker im Bereich künstlerische Fotografie", so der Verband.
Neben fotografischen Themen soll es um aktuelle juristische Inhalte gehen, um Fragen der künstlerischen Gestaltung, um "philosophische… [weiterlesen]
Um dies auf solide wirtschaftliche und organisatorische Beine zu stellen, hat eine Mehrheit der BFF-Mitglieder die Gründung einer Unternehmensgesellschaft beschlossen, deren einziger Gesellschafter der BFF e.V. sein wird.
"Seit über 50 Jahren wird der BFF als Verband von professionellen Fotografen wahrgenommen, die sich der Exzellenz in Sachen Fotografie, Bildgestaltung, Kreativität und Engagement verschrieben haben - stilbildend in den Bereichen Werbung und Design und aktuell auch stärker im Bereich künstlerische Fotografie", so der Verband.
Neben fotografischen Themen soll es um aktuelle juristische Inhalte gehen, um Fragen der künstlerischen Gestaltung, um "philosophische… [weiterlesen]
Laternenbilder, handkoloriert
In der neuesten Ausgabe seiner "Archivgeschichten" beschäftigt sich Dr. Gerald Pfiffl von APA Picturedesk mit dem Zauber handkolorierter Glasdiapositive, die vor 120 Jahren die einzige Möglichkeit waren, einem größeren Publikum die Welt in Farbe zu zeigen.
"Um 1900 etablierte sich die Projektion von Glasdiapositiven an Schulen und im Rahmen der Volksbildung. Es sollte einen Kanon an Bildern geben, der in großen Mengen günstig angeboten werden konnte. Namhafte fotografische Firmen hatten eine Vielzahl von Geräten und mehrere tausend sogenannte Laternenbilder im Angebot. Diese waren meist schwarzweiß, oft aber auch koloriert und konnten einzeln oder in Serien bezogen werden. Durch die Projektion mit einem Skioptikon (einer Vorform des Diaprojektors) konnte man viele Bilder einem großen Auditorium vermitteln. Man berichtete aus fernen Ländern und machte neueste Erkenntnisse in Naturwissenschaft und Technik anschaulich.
Das Fehlen von Farben wurde bereits in den frühen Tagen der… [weiterlesen]
9. DGPh-Bildungspreis ausgeschrieben
Projekte im Bereich der Vermittlung von und mit Fotografie zu entdecken und bekannt zu machen, das ist das Ziel des DGPh-Bildungspreises, der von der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGF) 2021 bereits zum neunten Mal vergeben wird.
Gefragt sind innovative und nachhaltige Projekte sowie wissenschaftliche Arbeiten mit Praxisbezug. Dazu zählen kultur- und museumspädagogische Initiativen, in denen Fotografie thematisiert oder eingesetzt wird, ebenso mediale Bildungsangebote zur Fotografie sowie schulische und außerschulische Aktivitäten.
Die Bandbreite der möglichen Einreichungen ist so die Gesellschaft - weit gefasst: "Ob neue Vermittlungskonzepte in Schulen, Fotografieprojekte und Workshops zu ausgewählten aktuellen Themen, innovative Formate, um Fotografie erfahrbar zu machen oder die Erschaffung eines Netzwerks für Fotografie durch ein Magazin, die ausgezeichneten Arbeiten der Vorjahre machen die Offenheit für ganz unterschiedliche Ansätze gut sichtbar."
Der Preis ist mit… [weiterlesen]