Neue Adresse: Die Botschaft der Illustration ab Dez 2020
Ab Dezember hat das Büro caroineseidler.com/Die Botschaft der Illustration in Wien eine neue Anschrift: 1170 Wien, Ortliebgasse 2 / Top 49
Telefon bleibt gleich: +43 1 890 04 43 oder Caroline Seidler direkt: +43 699 19236477 [weiterlesen]
Telefon bleibt gleich: +43 1 890 04 43 oder Caroline Seidler direkt: +43 699 19236477 [weiterlesen]
Neues picture alliance-Portal zum Thema „Nachhaltigkeit – Leben 2.0“
"Wie gelingt die Energiewende? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wie kann der eigene CO2-Fußabdruck dauerhaft kleiner werden? Das Klima verändert sich und die Ressourcen der Erde werden knapper. Umso wichtiger ist es, den eigenen Konsum zu hinterfragen und sich zu überlegen, wie man im Jahr 2020 nachhaltiger Leben kann", formuliert die Frankfurter Bildagentur picture alliance.
Für Bildredakteure, die die unterschiedlichen Aspekte rund um das Thema Nachhaltigkeit bebildern möchten, hat die dpa-Tochter ausgewählte Bilder in ihrem neuen Portal „Nachhaltigkeit – Leben 2.0“ zusammengestellt. Darunter sind Themen wie die Energiewende, Elektromobilität, die Fridays for Future-Bewegung, verpackungsfreies Einkaufen oder der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs. Auch ausgewählte Symbolbilder, Infografiken und Illustrationen stehen zur Verfügung. [weiterlesen]
Für Bildredakteure, die die unterschiedlichen Aspekte rund um das Thema Nachhaltigkeit bebildern möchten, hat die dpa-Tochter ausgewählte Bilder in ihrem neuen Portal „Nachhaltigkeit – Leben 2.0“ zusammengestellt. Darunter sind Themen wie die Energiewende, Elektromobilität, die Fridays for Future-Bewegung, verpackungsfreies Einkaufen oder der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs. Auch ausgewählte Symbolbilder, Infografiken und Illustrationen stehen zur Verfügung. [weiterlesen]
Fotostiftung Schweiz - Winterthur (CH): Robert Frank Memories
Der im vergangenen Jahr verstorbene Robert Frank zählt zu den bedeutendsten Fotografen unserer Zeit. Sein 1958/59 erschienenes Buch The Americans ist sicherlich eines der einflussreichsten der Fotogeschichte. Als eine Art Roadmovie entwirft es ein düsteres Gesellschaftsporträt, das damals aufschreckte.
Die Fotostiftung Schweiz zeigt mit der Ausstellung Memories auch eine Reihe kaum bekannter Arbeiten, die die Verfestigung von Franks subjektivem Stil sichtbar und nachvollziehbar machen. Neben Essays aus der Schweiz und Europa umfasst sie auch Werke aus den USA der frühen 50er Jahre, die den bekannten Klassikern ebenbürtig sind, aber aus editorischen Gründen unpubliziert blieben. [weiterlesen]
VGH Fotopreis 2020 an Elias Holzknecht
Der VGH Fotopreis 2020 geht an den Fotostudenten Elias Holzknecht. In seiner Arbeit »Schnee von morgen« beschäftigt sich Holzknecht, der 1993 in Längenfeld, Österreich, geboren wurde, mit dem stetig wachsenden Mangel an Schnee, der der Tourismusbranche in den Alpen existenzielle Probleme bereitet. Als eine Folge des Klimawandels wird Schnee heute zunehmend von Menschen gemacht. Neueste Technologien ermöglichen es, natürliche Erfahrungen künstlich zu erzeugen und verwischen die Grenze zwischen Natur und Konstruktion.
"Elias Holzknechts Arbeit", so die Jury, "überzeugt durch eine konzeptionelle Herangehensweise, die auf umfassende Recherchen zurückgreift und die Komplexität des Themas in eine packende Visualität und Bildsprache zu überführen mag."
Der Preis der Versicherung VGH ist mit 10.000 Euro bundesweit eine der höchstdotierten Auszeichnungen im Bereich Fotografie. Seit 2008 wird er ausschließlich unter den Studierenden des Studiengangs ‚Fotojournalismus und… [weiterlesen]