Bestes Drohnenfoto gekürt

400 Einreichungen wurden nach den Kriterien „Technik“, „Gestaltung“, „Kreativität“ und „Bildwirkung“ bewertet. Am Ende setzte sich Josh Miller mit seiner Aufnahme mehrerer Windmühlen in Holland mit klarem Abstand gegen den Zweiplatzierten Markus van Hauten durch. Dessen fast surreales Foto „Aquarell“ entstand in Island und zeigt ein Geothermalgebiet aus der Vogelperspektive.
München: About Us. Junge Fotografie aus China
Die Alexander Tutsek-Stiftung (Karl-Theodor-Straße 27, 80803 München) öffnet ihre Räume wieder für Besucher: Bis zum 29. Januar 2021 läuft die neue Ausstellung »About Us. Junge Fotografie aus China«. Die Ausstellung versammelt eine Auswahl von 70 Fotoarbeiten aus den letzten 20 Jahren, alle ausgestellten Werke stammen aus der von Dr. Eva-Maria Fahrner-Tutsek aufgebauten Sammlung der Stiftung.
"Die Ausstellung", so die Beschreibung, "dokumentiert die Suche einer jungen Generation von Fotografen*innen und Künstler*innen nach einem eigenen Selbstverständnis und einer neuen Bildsprache.
Wie sehen Bilder aus, die zwischen Traum, Rausch und der Wirklichkeit einer sich radikal wandelnden Gesellschaft entstehen? Hin- und hergerissen zwischen den in der Kindheit und Jugend gesammelten Erfahrungen, ihrer Herkunft aus einem oft ländlich geprägten Umfeld und den neuen Herausforderungen, die ein Leben in Megastädten wie Peking, Shanghai oder Chengdu mit sich bringen, erzählen die Arbeiten… [weiterlesen]
Ronald Grant via imago images
Das Archiv dokumentiert die Geschichte der Filmindustrie von 1896 bis heute: Die Hauptsammlung von Ronald Grant beinhaltet Standbilder, Lobbykarten und Transparentfolien in Schwarzweiß und Farbe aus einer Vielzahl von Ländern - von den jüngsten Veröffentlichungen zurück bis zum Beginn der Filmindustrie. Porträts von Stars, Darstellern, Regisseuren, Produzenten und Studiopersonal reihen sich aneinander. Darüber hinaus verfügt das Archiv über eine Vielzahl von Filmplakaten aus der ganzen Welt, vom frühen 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Erweitert wird das Archiv von Ronald Grant mit einer umfangreichen Sammlung auch von britischen und US-amerikanischen Fernsehproduktionen, populären und klassischen Musikern, Sängern und Songwritern.
Die Motive der Sammlung sind nun via imago recherchierbar.
Bild: NEW YORK, NEW YORK ROBERT DE NIRO Date: 1977. [weiterlesen]
Drohnenaufnahmen aus der Schweiz
Mit einer Reihe neuer Produktionen startete Luftbilderschweiz.ch in den Sommer. Die Bildagentur mit Sitz in Lutzenberg (Kanton Appenzell Ausserrhoden) verfügt wohl über den größten Bildbestand an hochauflösenden Drohnenaufnahmen der Schweiz. Entstanden ist Luftbilderschweiz.ch durch die Zusammenlegung der beiden Bildarchive von André Rühle und Roman Schellenberg im Dezember 2016. Heute werden jährlich mehrere hundert Luftaufnahmen aus allen Landesteilen der Schweiz exklusiv produziert: Bildmaterial von bekannten aber auch von weniger bekannten Ortschaften, Stadtansichten aus mehreren hundert Metern Höhe oder von schwer zugänglichem Terrain. [weiterlesen]