Festivaltermin der 11. Darmstädter Tage der Fotografie
Internationale, zeitgenössische Fotografie steht traditionell im Fokus der „Darmstädter Tage der Fotografie“. Die 11. Ausgabe des Festivals war ursprünglich für den Frühsommer geplant. Nun laden ab dem 12. September über den ganzen Herbst hinweg zahlreiche Ausstellungs- und Veranstaltungsorte und Außenräume in der Darmstädter Innenstadt Fotografie- und Kunstbegeisterte ein. Zu sehen sind die Werke von 47 internationalen Fotografen.
Die Festivalwoche läuft vom 23. Oktober bis 1. November 2020. Infos dazu unter dtdf.de/
Bild: Elsa und Johanna [weiterlesen]
Themenportal: Deutsch-Französischer Krieg 1870/71
Vor 150 Jahren begann der Deutsch-Französische Krieg und mündete nach einem halben Jahr in eine desaströsen Niederlage für die Franzosen und die symbolträchtige Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Spiegelsaal von Versailles. Und die Geschichte zeigt, dass die französische Politik diese von Bismarck in Versailles bewusst inszenierte Kränkung lange nicht vergessen hat.
Die bpk-Bildagentur hat über 1.700 Motive in 24 Kollektionen zu einem umfassenden Themenportal zusammengestellt. Es sind Fotografien, Gemälde, Lithografien, Stiche und Karikaturen von deutschen und französischen Urhebern, die unterschiedliche Perspektiven auf einen Krieg zeigen, der Deutschland und Frankreich tief prägte, aber heute in den deutsch-französischen Beziehungen - zum Glück - fast vergessen ist.
Der Link zum Themenportal bpk-bildagentur.de/?17387243151912814740 , besonders bemerkenswert finde ich die Fotografien zur Paiser Commune auf Seite zwei.
Bild: Soldaten der preußischen und bayerischen… [weiterlesen]
AG Erfurt: Hausdurchsuchung wegen Kameradrohne vor dem Schlafzimmer
Einen Durchsuchungsbeschluss erließ das Amtsgericht Erfurt gegen den Besitzer einer Drohne. Ein Nachbar, der die Drohne über die Gärten hinweg auf sein Schlafzimmer zusteuern sah, hatte den Vorfall dem Thüringer Landesdatenschutzbeauftragten gemeldet.
Das Fluggerät selbst wurde bei der Durchsuchung allerdings nicht gefunden. Es wurden aber Datenträger beschlagnahmt, auf denen Videoaufzeichnungen der Drohne vermutet werden.
Eine gerichtlich angeordnete Hausdurchsuchung wegen eines Drohnenfluges, weil man vermutet, dass es sich um eine Kameradrohne handeln könnte, entspricht das dem juristischen Grundsatz der Verhältnismäßigkeit? Es bestand aus Sicht des Landesdatenschützers akuter Handlungsbedarf, da er eine massive Beeinträchtigung der Rechte und Freiheiten des Nachbarn befürchtete. Und: Hausdurchsuchungen seien grundsätzlich auch bei Ordnungswidrigkeiten vorgesehen. (Barbara Hartmann) [weiterlesen]
Das Fluggerät selbst wurde bei der Durchsuchung allerdings nicht gefunden. Es wurden aber Datenträger beschlagnahmt, auf denen Videoaufzeichnungen der Drohne vermutet werden.
Eine gerichtlich angeordnete Hausdurchsuchung wegen eines Drohnenfluges, weil man vermutet, dass es sich um eine Kameradrohne handeln könnte, entspricht das dem juristischen Grundsatz der Verhältnismäßigkeit? Es bestand aus Sicht des Landesdatenschützers akuter Handlungsbedarf, da er eine massive Beeinträchtigung der Rechte und Freiheiten des Nachbarn befürchtete. Und: Hausdurchsuchungen seien grundsätzlich auch bei Ordnungswidrigkeiten vorgesehen. (Barbara Hartmann) [weiterlesen]
Fotoausstellung Stuttgart: Claus Friedrich Rudolph – Voll. Fett. Lecker.

Die Leica Galerie Stuttgart zeigt bis zum 17. Oktober 2020 die bunten, anspielungsreichen Bilder des „Fellinis von Stuttgart“, des Fotokünstlers Claus Friedrich Rudolph.
Der 1954 in Stuttgart geborene Fotograf startete seine künstlerische Laufbahn, fasziniert von Kinoplakaten, als Siebdrucker und Maler von Kinoplakaten. Seine späteren fotografischen Werke sind ebenso detailreich und sorgfältig ausgearbeitet wie seine frühen Siebdrucke und Plakate.
Eines seiner bekanntesten Werke „Wo geht die Liebe hin, wenn du weg bist“ ist in der Stuttgarter Ausstellung zu sehen. Die großformatige 120 x 270 cm große Fotografie bietet Platz für ein rätselhaft, romantisches Motiv – eine Dame mit Sonnenschirm reitet auf einem Rhinozeros, das auf einem Kahn im nebligen Bodensee steht.
Eine andere Inszenierung mit einem großen, exotischen Tier ist das Werk „Ihr seid alle gleich“ – Im Zentrum sitzt ein Tiger an einem mit Tischtuch und Blumenbuketts wie zu einer Beerdigungsfeier dekorierten… [weiterlesen]