Baden: Festival La Gacilly-Baden eröffnet
Ja, es war von Anfang an als Outdoor-Festival konzpiert, insofern trotzt es der Pandemie natürlich deutlich besser als jene Veranstaltungen, die in geschlossenen Räumen stattfinden. Nun zum dritten Mal geht der Festival-Zwilling La Gacilly (ein kleines Städtchen in der Bretagne, abgelegen, weit weg vom Meer) und Baden bei Wien an den Start. Es wurden symbolhafte Daten gewählt: vom 14. Juli – dem französischen Nationalfeiertag – bis zum 26. Oktober 2020, dem österreichischen Nationalfeiertag.
Hier ist ein pdf mit dem Programm: cloud.lammerhuber.at/index.php/s/5wPnAFSDKRlFjGT [weiterlesen]
APA-PictureDesk erzählt Archivgeschichten
"Historische Fotografien sind wie Gucklöcher durch Zeit und Raum", schreibt Erwin Forster von APA-PictureDesk. "Sie gewähren einzigartige Blicke auf Szenen und Ereignisse der Vergangenheit. APA-PictureDesk macht neben den aktuellen Bildbeständen internationaler Nachrichten- und Bildagenturen auch jene von heimischen historischen Archiven zugänglich."
Unter dem Titel „Archivgeschichten“ liefert ein neues Newsletterformat ab Juli 2020 regelmäßig Informationen zu besonderen Fundstücken aus den Archiven, zu Highlights aus Beständen bedeutender Fotografen sowie Hintergrundgeschichten zur Arbeit mit historischem Fotomaterial.
In den per Newsletter verbreiteten und von Dr. Gerald Piffl - einem der engagiertesten Fotohistorikern Österreichs - gestalteten Beiträgen werden aktuelle Rechercheergebnisse, überraschende Fundstücke und Highlights von bedeutenden Fotografen sowie Hintergrundinformationen zur Aufarbeitung der historischen Bestände aufbereitet. Kunden sowie Interessierte… [weiterlesen]
BVerfG: Fotograf ist nicht für Verpixelung verantwortlich
Die Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts gab der Verfassungsbeschwerde eines Fotografen statt, der 2014 das Bild eines dunkelhäutigen Patienten im Wartebereich des Universitätsklinikums Aachen unverpixelt an die Redaktion der Bild-Zeitung weitergegeben hatte (Beschluss vom 23. Juni 2020 – 1 BvR 1716/17).
Zur Illustration eines Artikels, in dem die unzureichenden Sicherheitsbedingungen des Klinikums in Ebola-Verdachtsfällen dokumentiert werden sollten, wurde das Bild unverpixelt publiziert.
Schon unmittelbar nach der Aufnahme des Bildes in der Klinik war der Fotograf von dem Patienten, der behandelnden Ärztin und der herbeigerufenen Polizei zur Löschung des Bildes aufgefordert worden. Die Ärztin erklärte dem Fotografen, dass der Ebola-Verdacht… [weiterlesen]
Ausstellung München: Astrid Klein - Dass vollkommene Liebe die Angst austreibe
Vom 21. Juli 2020 bis zum 17. Januar 2021 zeigt die Pinakothek der Moderne in München eine Ausstellung mit Fotoarbeiten und Collagen der Fotokünstlerin Astrid Klein. Schon der Titel der Werkschau irritiert: „Dass vollkommene Liebe die Angst austreibe“.
Die übergriffige, erzieherische Assoziation: „Pass bloß auf! Das werde ich dir noch austreiben!“ bestätigt sich in der zentralen Fotocollage der Ausstellung, auf der der Schriftzug „dass vollkommene Liebe die Angst austreibe“ über dem Knie einer von hinten eng umklammerten Frau installiert wurde.
Ein Bild „vollkommener Liebe“ ist das sicher nicht, eher ein beklemmend besitzergreifender Zugriff. Auf einer anderen Collage drückt ein Mann einer Frau hinterrücks den Kopf in den Nacken – unter dem Text „Eine Frau muss geliebt werden - und sie muß wissen, daß… [weiterlesen]