München: Toni Schneiders Retrospective wieder eröffnet
Das Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftungin München teilt mit: "Wir haben wieder geöffnet und verlängern die Dauer der Toni Schneiders Ausstellung bis 27. September 2020. Es gelten Mund-Nasenschutz-Pflicht und Mindestabstandsregeln." Gibt es Zutrittsregelungen? Ja, es dürfen maximal 37 Besucher gleichzeitig im Kunstfoyer sein.
Infos zur Ausstellung: München: Schaut her! Toni Schneiders Retrospektive [weiterlesen]
Infos zur Ausstellung: München: Schaut her! Toni Schneiders Retrospektive [weiterlesen]
Neu auf picturemaxx: 360° ROYAL
Mit 360° ROYAL präsentiert die ddp Gruppe die Bilder adeliger Häuser auf picturemaxx: Historisches aus vergangenen Jahrzehnten ebenso wie ein aktuelles und beständig wachsendes Archiv royaler Motive. Zusammengefasst in einem Place finden professionelle Bildnutzer dort das Material von ddp images und Camera Press, von Stella Pictures und abaca press, Intertopics sowie Picture Press.
ANZEIGE: Karriere bei imago images
Karriere bei imago images
Deutschlands größte inhabergeführte Bildagentur imago images ist stets auf der Suche nach neuen Talenten und freut sich über Initiativbewerbungen aller Karrierestufen unter jobs@imago-images.de - z.B. von vertriebsstarken Persönlichkeiten für das Sales & Key Account Team, Technikexperten für die IT, medienkompetenten Praktikanten für die Bildredaktion oder klugen Köpfen, die mit den Teams Digital & E-Commerce und Content & Photographer Relations neue Geschäftsfelder erschließen wollen.
Weitere Informationen auf der offiziellen Jobseite von imago images: bit.ly/imago-images-jobs
Deutschlands größte inhabergeführte Bildagentur imago images ist stets auf der Suche nach neuen Talenten und freut sich über Initiativbewerbungen aller Karrierestufen unter jobs@imago-images.de - z.B. von vertriebsstarken Persönlichkeiten für das Sales & Key Account Team, Technikexperten für die IT, medienkompetenten Praktikanten für die Bildredaktion oder klugen Köpfen, die mit den Teams Digital & E-Commerce und Content & Photographer Relations neue Geschäftsfelder erschließen wollen.
Weitere Informationen auf der offiziellen Jobseite von imago images: bit.ly/imago-images-jobs
„STERN Stipendium“ an Max Arens vergeben
Im Rahmen seiner Nachwuchsförderung „STERN Junge Fotografie“ setzt die Redaktion auch 2020 das „STERN Stipendium“ fort, das jungen Fotojournalisten unter 35 Jahren die Chance gibt, sich und ihre Karriere zu entwickeln.
Das einjährige Stipendium wird in diesem Jahr an Max Arens vergeben. Arens, geboren 1994 in Vechta, Niedersachsen, schloss im Februar 2020 sein Studium in der Fotografie an der University of Applied Sciences Europe in Hamburg ab. Ab 1. August 2020 arbeitet er als festangestellter Fotograf für den STERN. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei auf der Porträt- und Reportage-Fotografie. [weiterlesen]
Das einjährige Stipendium wird in diesem Jahr an Max Arens vergeben. Arens, geboren 1994 in Vechta, Niedersachsen, schloss im Februar 2020 sein Studium in der Fotografie an der University of Applied Sciences Europe in Hamburg ab. Ab 1. August 2020 arbeitet er als festangestellter Fotograf für den STERN. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei auf der Porträt- und Reportage-Fotografie. [weiterlesen]
Guerin Blask via August
Von Haus aus ist Guerin Blask Jazz-Musiker, diese Disziplin hatte er an der Ithaca School of Music in der Nähe von New York studiert. Bis er sich dann eben - autodidaktisch - auf die Fotografie, dort vor allem auf Portraits, verlegte. Er kann nun über die in New York ansässige Agentur August weltweit gebucht werden.
Beispiele seiner Arbeiten: augustimage.com/CS.aspx?VP3=Se…11b9-8182ba932f-276945345 [weiterlesen]
Der Neue BFF-Förderpreis ist entschieden
Der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e. V. (BFF) zeigt die Fotoarbeiten der Preisträger des Neuen BFF-Förderpreises 2020 aufgrund der Coronavirus-Pandemie erstmalig in einer digitalen Präsentation. Die im Rahmen des BFF Mentoring-Programms realisierten zwölf Fotokonzepte werden in der Ausstellung „Ausgezeichnet!
Der Neue BFF-Förderpreis kürt mittlerweile zum dritten Mal die besten jungen Nachwuchsfotografen und steht diesmal unter dem Motto „elementar“.
Die gleichrangigen Preisträgerinnen:
- Marina Cordes & Signe Heldt: „ebenda“ (Künstlerische Fotografie)
- Tamara Eckhardt: „Children of Carrowbrowne“ (Dokumentarfotografie / Reportage)
- Laura Stromp: „Origin“ (Angewandte Fotografie / Design)
Die Ausstellung ist eröffnet: https://foerderpreis.bff.de/magazin-2020/