bpk-Themenportal: 75 Jahre Kriegsende
Am 8. Mai 2020 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 75. Mal. In einem Themenportal hat die bpk-Bildagentur 24 Portfolios zu den wichtigsten Ereignissen und Themen zusammengestellt. Das Portal bietet so einen schnellen und strukturierten Zugang zu den bedeutendsten Motiven des Kriegsendes im Frühjahr 1945 und der Neuordnung Europas in den darauffolgenden Monaten.
Außerdem twittert die bpk-Bildagentur täglich Bilder zu #75JahreKriegsende.
Bild: Sowjetische Soldaten hissen die Siegesfahne auf dem Reichstagsgebäude, Berlin, 02.05.1945. Jewgeni Chaldejs weltberühmtes Bild wurde allerdings nachträglich inszeniert, Tage nach den eigentlichen Ereignissen, an verschiedenen Stellen Berlins. Und es musste im Sinne der Sowjet-Propaganda retuschiert werden, da der hissende Soldat gleich mehrere Uhren an den Handgelenken trug - und so beim Betrachter zwangsläufig der Eindruck entstand, man hätte einen Plünderer vor sich.
.
Rencontres d'Arles 2020 abgesagt
Nun, an der Absage der Rencontres ist ja nichts erstaunliches. Aber erwähnen wir es trotzdem: Auch dieses altehrwürdige Fotofestival fällt in diesem Jahr aus. Die Veranstalter meinen: Auch wenn es vielleicht möglich sei, Ausstellungen unter Distanzbedingungen zu besuchen, es sei aber unmöglich, unter den gegenwärtigen Bedingungen Ausstellungen vorzubereiten und ein Festival zu organisieren.
Wer sich nun fragt: "Und was ist mit der Visa pour l'image 2020" in Perpignon?" Tja, die Visa hat sich meines Wissens bisher nicht geäußert, da tut man weiter so, als würde die Pro-Week Anfang September stattfinden. [weiterlesen]
Wer sich nun fragt: "Und was ist mit der Visa pour l'image 2020" in Perpignon?" Tja, die Visa hat sich meines Wissens bisher nicht geäußert, da tut man weiter so, als würde die Pro-Week Anfang September stattfinden. [weiterlesen]
Amazing Aerial Agency
Der Gesamtbestand der Luftbilder und des Video-Materials der Amazing Aerial Agency, 2017 in Zagreb gegründet, kann nun über ddp images lizenziert werden. Professionelle Bildnutzer finden das Material zusätzlich im picturemaxx Place 360° TRAVEL.
Bild: Dubai, United Arab Emirates [weiterlesen]
Mast Foundation launcht #Stayathome Digital Initiative
Irgendwie passen diese Online-Ausstellungen nicht so recht zu meinen konventionellen Sehgewohnheiten. Eine Kamera fährt die Gänge eines Museums entlang: hält manchmal an, fährt weiter. Und macht mich ganz kirre! Denn sie hält an Stellen an, an denen ich - bei physischer Anwesenheit - nicht gestoppt hätte. Aber sie fährt auch an Exponaten vorbei, die ich quasi aus den Augenwinkeln sehe, wo ich aber sofort hingelaufen wäre, um meine Nase näher dran zu bringen!
Ja, es stellt sich mir die Frage: Wird sich das ändern? Werden sich meine Sichtweisen abändern, je mehr ich mich mit diesem Medium "Kamera-Rundgänge" durch Museen beschäftige? Ich bin mir geraden nicht sicher. In nuce ist es nur die Frage: Werde ich jemals lernen, entspannt etwas Interessantes nicht zu sehen?
Warum ich das gerade jetzt hier so schreibe? Weil es mir beim Rundgang der #stayathome digital initiative der Mast Foundation eben wieder ganz besonders aufgefallen ist!
Trotzdem sehe ich mich als Profiteur des neuen… [weiterlesen]
Berlin: America 1970s/80s
Helmut Newton, Stern, Los Angeles, 1980, Copyright Helmut Newton Estate
Anstatt wie ursprünglich anvisiert - vom 28. Mai bis zum 11. Oktober - zeigt die Berliner Helmut Newton Stiftung die Ausstellung „America 1970s/80s“ mit Werken von Evelyn Hofer, Sheila Metzner, Joel Meyerowitz und Helmut Newton ihre Schau nun vom 9. Oktober bis zum 16. Mai.
Die Ausstellung "Body Performance" musste am 15. März aufgrund der COVID-19 Pandemie unterbrochen werden und wird nun bis zum 20. September 2020 verlängert.
In den 1970er-Jahren fotografierte Newton Mode und Akt in Amerika vor allem in New York, Las Vegas, Miami oder Los Angeles; diese Aufnahmen wurden sowohl in unterschiedlichen Magazinen als auch teilweise in seinem zweiten Bildband („Sleepless Nights“, 1978) publiziert. Nach 1980,als Helmut und die junge June Newton regelmäßig nach Los Angeles reisten, um im Chateau Marmont die Wintermonate zu verbringen, kamen zahlreiche Portraits der „Berühmten und Berüchtigten“ in und um… [weiterlesen]